Eine Verfahrensweise, die ich mir bei Wartungen an ESX Clustern zu eigen gemacht habe, ist HA zu deaktivieren. Insbesondere dann, wenn es sich um Wartungen an der Netzinfrastruktur handelt. Warum eigentlich? HA ist inzwischen ein robuster Dienst und die Netzinfrastruktur sollte ohnehin redundant ausgelegt sein. Die Erfahrung zeigte allerdings, dass trotz aller Redundanz, Arbeiten an der Netzinfrastruktur immer wieder zu unerwünschten Failover Aktionen des HA führten. Dabei versucht z.B. ein Host (vergeblich), die laufenden VMs eines anderen zu starten. „HA failover und STP“ weiterlesen
Server 2008 R2: Dienste hart beenden
Beim Update des vCenter Update Manager Dienstes konnte der aktuelle Dienst nicht automatisch beendet werden. Auch manuelles beenden über die GUI der Dienstverwaltung scheiterte. Eine schnelle Lösung fand ich bei Mike Mullen im Spiceworks Forum.
Zunächst muss man den Namen des Dienstes finden. Diesem kann man z.B. im Dienste Manager ermitteln. Im Falle des Update Manager Dienstes lautet dieser: vmware-ufad-vci
PID auslesen
sc queryex vmware-ufad-vci
Die PID für den Update Manger Dienst lautet hier: 876
Task abschiessen
taskkill /f /pid 876
Danach funktionierte auch das Update des Update-Manager Dienstes.
Links
ESX 5.0 CA Zerifikate erneuern
Die Standardinstallation von ESXi verwendet selbst-signierte Zertifikate. Bei Verwendung eigener CA signieter Zertifikate kommt es nach dem Upgrade auf vSphere 5 zu Problemen mit HA.
Zwei sehr gute Blogartikel behandeln die Problematik:
- Gemini Security Solutions – Updating VMware vCenter and ESXi
- Long White Virtual Clouds – The Trouble with CA SSL Certificates and ESXi 5
Office 2010 Welcome Center unterdrücken
Nach der Installation von Office 2010 wird der Benutzer einmalig durch einen Begrüßungsdialog geführt. Bei der massenhaften Verteilung von VDI Clients mit vorinstalliertem Office 2010 ist dies meist unerwünscht. Viele Anwender können mit dem Dialog nichts anfangen und sind dadurch verunsichert. Besser er würde gar nicht erst erscheinen.