vCenter 5.5: Quick Stats Problem

Nach dem Update eines vSphere-Clusters auf Version 5.5 zeigten alle Hosts die Meldung:

Quick stats on <host> is not up-to-date

quickstats01
Das ist ein bekannter Bug in vCenter 5.5 (installiert: 5.5.0a Appliance). Zur Vermeidung müssen zwei erweiterte Parameter in vCenter definiert und auf „false“ gesetzt werden.

  • vpxd.quickStats.HostStatsCheck
  • vpxd.quickStats.ConfigIssues

Administration > vCenter Server Settings > Advanced Settings

Dort beide Parameter (Key) nacheinander hinzufügen. Der Wert (Value) ist jeweils „false“.

quickstats02Danach den vCenter Dienst neu starten.

Links

  • vmware KB 2061008 – vCenter Server 5.5 displays a yellow warning in the Summary tab of hosts and reports the error: Quick stats on hostname is not up-to-date (2061008)

vSphere 5.1: Server 2012 R2 ableiten

Die Ableitung virtueller Maschinen vom Template, Sysprep und der automatische Domänenbeitritt ist mit vSphere zur Selbstverständlichkeit geworden. Bei der Ableitung eines Windows Server 2012 R2 müssen jedoch ein paar (Microsoft-) Besonderheiten beachtet werden, da sonst der Ableitungsvorgang nicht zuende geführt werden kann.

Server 2012 R2 vom Template ableiten

Bevor man mit der Installation des Templates beginnt, sollte die Boot Firmware der VM auf EFI umgestellt werden. Standard ist BIOS. Die VM-Version hatte ich in diesem Fall auf vmx-09 gesetzt (Virtual Hardware 9, Kompatibilität mit vSphere 5.1) „vSphere 5.1: Server 2012 R2 ableiten“ weiterlesen

ESXi Treiber Installation ohne LAN

ESXi unterstützt eine großes Portfolio an Hardware und liefert hierfür Treiber mit, die bereits in der Standardinstallation verfügbar sind. Gelegentlich gibt es Hardware, deren Treiber im Standard Image jedoch nicht vorhanden ist. Diese vSphere Installation Bundles (VIB) kann man mit der vSphereCLI auf dem ESXi Server installieren. Ungünstig wird es, wenn ausgerechnet der LAN Adapter keinen Treiber hat. Dann muss man direkt ans Direct-Console-User-Interface (DCUI) und das VIB Paket über USB in den ESXi Server bringen.

„ESXi Treiber Installation ohne LAN“ weiterlesen

vCenter SSO nested groups

Das Modul vSphere Single-Signon (SSO) ist fester Bestandteil der vCenter Installation seit Version 5.1. Es ist ein zentraler Bestandteil und wird daher noch vor dem vCenter Dienst installiert. Justin King hat zum Thema eine sehr gute vierteilige Einführung im vSphere Blog (vmware) geschrieben. Updates von vCenter innerhalb der Version 5.1 hatten schon so einige Tücken, aber beim Upgrade auf Version 5.5 kann es je nach Strukturierung der Benutzergruppen zu Aussperrungen kommen.

Ausgesperrt

Beim Upgrade eines vCenter Servers von Version 5.1 auf 5.5 erlebte ich eine unangenehme Überraschung. Sämtliche vSphere Admins hatten nach dem Upgrade keinen Zugriff mehr auf den Cluster. Alle Benutzer waren Mitglieder der lokalen Admingruppe und als solche hätten sie vollen Zugriff auf vCenter haben müssen. Das Gegenteil war der Fall.

Fehlersuche

Fügte man einen Domänen Benutzer diskret hinzu, so erhielt er Zugriff. Als Mitglied einer Gruppe im Active-Directory konnten dem Benutzer ebenfalls Rechte zugeteilt werden. Der selbe Benutzer als Mitglied einer lokalen Gruppe erhielt keinen Zugriff. Offensichtlich kommt Single-Signon neuerdings nicht mehr mit geschachtelten Domänen Benutzern in lokalen Gruppen zurecht. Nach kurzer Suche wurde dies durch einen Artikel in den vmware-blogs bestätigt. Unter SSO Version 5.1 war dies noch problemlos möglich.

Vorsorge

Meine Empfehlung ist daher, vor dem Upgrade auf Version 5.5 zu kontrollieren, ob die Nutzerrechte über reine Active Directory Gruppen definiert sind. D.h. globale Gruppen mit ADS Usern.

Benutzer im Beispiel 1 erhalten Zugriff. Die selben Benutzer in einer lokalen Gruppe (Beispiel 2) erhalten keinen Zugriff. Das Problem sind hierbei nicht die lokalen Gruppen, sondern deren Verschachtelung mit Domänenbenutzern.

  1. vSphere-Admins (Sicherheitsgruppe, Domäne)
    • Domain\User1
    • Domain\User2
  2. Administratoren (Sicherheitsgruppe, lokal)
    • Domain\User1
    • Domain\User2

Links