Veeam Backup and Replication: Release Version 7.0 R2

Unterstützung für vSphere 5.5 und Hyper-V (2012 R2)

Veeam Backup and Replication hat ein Update der Version 7 veröffentlicht, welches nun endlich vSphere 5.5 unterstützt. Ein wichtiger Punkt, der viele Anwender bisher von einem Update ihrer virtuellen Infrastruktur abgehalten hatte. Denn was nutzen die schönen neuen Features von vSphere 5.5, wenn ich die VMs nicht über ein Backup absichern kann? Was also bisher nur für Testumgebungen taugte darf endlich live gehen.

Links

 

Veeam Backup Logfiles

Veeam Backup speichert neben der normalen Backup-History noch ein detailliertes Logfile zu jedem Job. Dieses findet sich bei Windows 2008 R2 unter folgendem Pfad:

%allusersprofile%\Veeam\Backup

Die Navigation durch den Dateibaum ist oft nicht möglich, da hierzu gelegentlich Rechte fehlen. Gibt man aber den Pfad wie oben dargestellt im Datei-Explorer ein, so kann man auf die Logs zugreifen.


Datacore SANsymphony-V R9 PSP4

Datacore kündigt das PSP4 für SANsymphony-V R9 an. Erstaunlicherweise ist es heute (11.11.2013) noch nicht unter den Downloads gelistet. In den Spezifikationen ist jedoch schon der Hinweis vorhanden.

SSY904_01Ich werde die Downloads weiter beobachten. 🙂

[Update 12.11.2013]

Seit heute ist auch der Download für PSP4 verfügbar. Die offizielle Versionsnummer ist 9.0.4.0

Neu in PSP4

  • Offloaded Data Transfer (ODX) Support
  • SCSI UNMAP Support
  • Unterstützung für bis zu 16 Datacore Server
  • Optimierte Initialisierung gespiegelter Disks
  • Virtual Disk Relocation
  • Virtual Disk Auto-repair
  • Virtual Disk Mirror Recovery Control
  • Configuration Audit Trail
  • Suchfunktion
  • neue Powershell cmdlets
  • Microsoft Windows SNMP Integration

vCenter 5.5a

VMware hat einen Patch für vCenter 5.5 veröffentlicht. Die offizielle Bezeichnung ist vCenter 5.5a.

Wichtigste Änderungen

Detaillierte Information ist im Abschnitt Resolved Issues der Releasenotes zu finden.

Fixes

  • Upgrade von vCenter 5.1 u1 auf vCenter 5.5 scheiterte mit Fehler 1603 aufgrund einer Änderung in den Zertifikatseinstellungen zwischen 5.1 und 5.1 U1. Dieser Fehler wurde beseitigt.
  • Loginproblem nach Upgrade von vCenter 5.1 auf vCenter 5.5 weil beim Setup die Identitätsquelle nicht erkannt wird.
  • SSO Admin Passwort konnte nach Upgrade auf vCenter 5.5 nicht geändert werden.
  • Mehrere Probleme zwischen vCenter und Web-Client behoben
  • Mehrere Probleme in SSO behoben.

 

Links