VCSA und SCP

WinSCP mit der vCenter Server Appliance verwenden

Manchmal ist es nötig, Dateien auf die vCenter Server Appliance (VCSA) zu laden, oder von dort zu holen. Für Linux Systeme bietet sich hier das Secure Copy Protokoll (SCP) an, das SSH für den Filetransfer verwendet. Neben Commandline Tools gibt es hierfür auch Prpgramme wie z.B. WinSCP.

Beim Versuch mit WinSCP eine Datei von der Appliance zu laden, scheiterte die Kommunikation. Eine SSH Verbindung dagegen war problemlos möglich.

Das Problem ist, das die Default Shell der VCSA nicht als Kommunikationspartner von WinSCP funktioniert. Man muss daher für den Transfer zunächst die Default Shell umstellen. Dazu logt man sich per SSH auf der Appliance ein und aktiviert zunächst die Bash Shell. „VCSA und SCP“ weiterlesen

Runecast Analyzer: neue Version 1.8

Runecast erweitert Funktionsumfang auf NSX-V

Vorraussichtlich am 26.6.2018 wird die neue Version 1.8 von Runecast Analyzer veröffentlicht. Wichtigste Neuerung wird die Unterstützung der NSX-V Plattform sein. Alle wichtigen Funktionen, die bisher auch für vSphere und vSAN zur Verfügung standen, werden nun auch für NSX-V verfügbar sein.

Neue Funktionen

  • Der Analyzer ekennt jetzt auch Probleme in NSX-V (Version 6.2 – 6.4.x).
  • NSX-V Best Practises Analyse und Reporting
  • NSX-V Security Hardening Analyse und Reporting
  • NSX-V DISA-STIG Analyse und Reporting
  • NSX-V proaktive Analyse zu Konfigurationsproblemen
  • Automatische Erkennung der NSX-Manager
  • Leistungssteigerung der Web-GUI bei größeren Umgebungen

Links

 

 

vShield zu NSX Migration

Veraltete vShield Plattform durch NSX für vSphere ersetzen

VMware vShield ist Teil der vCloud Networking und Security Suite (vCNS). Die neueste verfügbare Version 5.5 erreichte ihr Supportende (end of general support – EOGS) im September 2016 und wurde durch das Produkt NSX für vSphere ersetzt.

 

Es gibt immer noch viele vShield Installationen in Produktivumgebungen. Hauptsächlich in Kombination mit agentenloser Guest-Introspection und Sicherheitslösungen wie z.B. DeepSecurity von Trendmicro oder MOVE von McAfee. Da mittlerweile viele Kunden über eine Migration zu vSphere 6.5 nachdenken, müssen sie sich auch mit der Tatsache auseinandersetzen, daß vShield ab vSphere 6.5 nicht mehr unterstützt wird. Es ist absolut wichtig, Produktabhängigkeiten zwischen Versionen von vSphere, NSX und Sicherheitslösung zu beachten.

Aus diesem Grund zeige ich unterschiedliche Migrationspfade in diesem Artikel auf.

„vShield zu NSX Migration“ weiterlesen