Mach mit beim VMware Odyssey Cup auf der VMworld 2019 Barcelona

Macht Ihr gerne VMware Hands-on-Labs? Klar, was für eine Frage! Wenn Ihr zur VMworld 2019 nach Barcelona kommt, habt Ihr die Möglichkeit Euer Können unter Beweis zu stellen und vielleicht ein HOL Odyssey Champion zu werden.

Bildet ein Team mit bis zu drei Mitgliedern, oder tretet einem bestehenden Team bei. Tretet mit Eurem Team gegen 23 andere Teams an und zeigt was Ihr könnt. Alle Teams müssen im HOL Aufgaben aus den Bereichen vSphere, vSAN, Horizon und vRealize Automation lösen. Ihr benötigt auch etwas Zeit am Dienstag, Mittwoch und – wenn Ihr gut seid – auch am Donnerstag für das Finale.

  • Dienstag, 5. November 2019 | 15:00 – 16:30
  • Mittwoch, 6. November 2019 | 15:00 – 16:30
  • Donnerstag, 7. November 2019 | 10:30 – 12:00

Was gibt es zu gewinnen ?

Das Siegerteam erhält ein neues MacbookPro (und zwar alle Teammitglieder). Das zweite Team gewinnt je ein Oculus Go für jedes Mitglied und alle Teilnehmer erhalten eine tolle Odyssey Jacke.

Turnier

Registrierung

Na, Interesse? Dann beeilt Euch und registriert Euch zum VMware Odyssey Cup. Registrierung ist auch noch am Montag vor Ort am Odyssey Infodesk möglich. Plätze sind begrenzt!

Falls Ihr noch fragen haben solltet, schreibt eine Email an das Organisationsteam: odyssey-support@vmware.com

Links

VMware HOL Blog

Belegte vSAN Disks im ESXi Host freigeben (unclaim)

Bei Experimenten mit der neuesten ESXi / vSAN Beta trat ein Problem auf. Ich war gerade dabei, eine vCenter Server Appliance (VCSA) auf einen einzelnen ESXi Host auszurollen, der dann mit anderen Hosts einen neuen vSAN (beta) Cluster bilden sollte. Bei der Basiskonfiguration der VCSA (Phase 2) stürzte der Assistent ab. (Muss ich erwähnen, dass es ein DNS Problem war?) 🙂

Dieser Teil der vCenter / vSAN Installation ist heikel. Geht hier etwas schief, bedeutet das in der Regel „Game Over“. Man darf das ganze nochmal von vorne beginnen. Wenn man dann den Installer erneut startet (und das DNS Problem inzwischen hoffentlich beseitigt hat) wird man wahrscheinlich keine Speichermedien im Host sehen. Ganz offensichtlich sind diese noch im Host eingebaut und verfügbar, jedoch wurden diese beim ersten Installationsversuch von vSAN beansprucht und formatiert. Bei einer Neuinstallation dürfen die Spechergeräte jedoch weder vSAN, noch VMFS Dateisysteme enthalten. Falls doch, werden diese ignoriert und nicht angezeigt.

Wie kann man die Disks wieder freigeben?

Im Prinzip kann man Diskgroups im vCenter entfernen. Leider haben zu diesem Zeitpungt noch kein vCenter. Also ein Henne-Ei Problem. Aber wir haben einen Host, eine Shell und ESXCLI. Wir müssen dazu SSH auf dem Host aktivieren und eine Verbindung aufbauen (z.B. mit Putty).

„Belegte vSAN Disks im ESXi Host freigeben (unclaim)“ weiterlesen

VeeamON Virtual 2019 am 20. November 2019

Auch in diesem Jahr findet wieder die virtuelle Veeam Konferenz VeeamON Virtual 2019 statt. Die Anmeldung ist wie immer kostenlos.

Agenda

Wir erwarten spannende Vorträge mit über 20 Rednerinnen und Rednern aus den Bereichen Vision & Strategy, Implementation Best Practises, Cloud-Powered und Architecture & Design. Insgesamt über 1000 Minuten Vorträge. Es werden ca. 5000 Besucher erwartet, die den Content über 24 Stunden streamen können.

Die Keynote zum Thema Veeam Predictions 2020 übernehmem Ratmir Timashev (Co-Founder and Executive Vice President) und Dave Russell (Vice President, Enterprise Strategy).

Besonders gespannt bin ich in diesem Jahr auf die technischen Vorträge mit einem Ausblick auf die Veeam Version 10.

Auch dieses Jahr ist ElasticSky.de wieder offizieller Mediapartner und ich werde im Experten Panel für Fragen und Antworten im Chat bereitstehen.

Leistungsmessung im vSAN mit HCIBench

Einer der Grundgedanken bei der Einführung von hyperkonvergenten Systemen wie vSAN, war der hohe Datendurchsatz bei möglichst geringen Latenzen. Erreicht wird dies durch kurze Wege zum Speichermedium (ohne SAN Fabric Infrastruktur) und der Verwendung von schnellen Flashmedien als Cache. Möchte man ein solches System an seine Grenzen bringen, bedarf es standardisierter Tests, die erhebliche Last auf den Cluster bringen.

VMware hat speziell für vSAN, aber auch klassische Server-Storage Cluster eine Benchmark Appliance unter dem Namen HCIBench bereitgestellt. Der sogenannte Fling aus dem VMware Labor ist frei verfügbar und sehr leicht zu installieren.

„Leistungsmessung im vSAN mit HCIBench“ weiterlesen