vmk0 duplicate MAC Problem

Seltsames Verhalten

Wir haben ein seltsames Netzwerk-Phänomen in unterschiedlichen (isolierten) ESX Clustern bemerkt.

  • Cluser bestehend aus zwei ESXi Hosts (5.5.0)
  • IP Adresse, Netzmaske etc. waren korrekt konfiguriert
  • Die Switch Hardware ist in Ordnung (auch wenn es erst nicht so aussah)
  • Beide Hosts sind per PING erreichbar (vom Notebook), jedoch mit unregelmäßigem Kontaktverlust
  • Die ESXi Hosts konnten sich untereinander nicht pingen
  • Jeder Host konnte das Notebook pingen

Nachdem jedes Kabel und jeder Switch getauscht waren, konnte ein Hardwaredefekt ausgeschlossen werden. Das Problem hatte ähnlichkeit mit duplikaten IP oder MAC Adressen. Die IP Adressen waren jedoch unterschiedlich und die MAC Adressen auch. Es musste etwas mit dem Management Network zu tun haben. Mit der vSphereCLI schaute ich mit den Kernelport des Management Netzwork genauer an.

„vmk0 duplicate MAC Problem“ weiterlesen

DcsAdmin Password für DataCore Services ändern

Durch einen Tippfehler wurden bei der Datacore Installation für beide Server unterschiedliche DCSAdmin Passwörter vergeben. Eine Paarung der beiden Sewrver war somit nicht möglich. Das Passwort musste neu vergeben werden. Dies funktioniert leicht mit einem Datacore Powershell cmdlet.

Ablauf

Achtung! Dies ist nur eine Zusammenfassung für zwei Hosts, wobei nur das Passwort eines Servers geändert werden muss. Für alle anderen Szenarien bitte die genaue Anleitung bei Datacore Webhelp lesen.

  • DataCore Powershell starten
Set-DcsAdminPassword.ps1 -Password <new password>

Links

KMS Aktivierung Server Template

Die Bereitstellung virtueller Maschinen mit Hilfe von Templates ist eine sehr komfortable Methode, um schnell standardisierte Server zu produktivieren. Die Aktivierung über einen Key Management Server (KMS) erspart weitere Zeit bei der Bereitstellung. Genau hier stieß ich kürzlich auf ein Problem, was dazu führte dass die Ableitung vom Template nach einiger Zeit nicht mehr funktionierte.

Die Eckdaten

  • Windows Server 2008 R2 Datacenter Edition mit Volumen-Lizenz.
  • Template vorbereitet für KMS.
  • Domänen Beitritt erfolgt bei der Ableitung.

Spurensuche

Beim Start des Templates (Convert to VM) war sehr schnell erkennbar daß die Microsoft Aktivierung die Finger im Spiel hatte. Das Display war schwarz und ich wurde auf die Möglichkeit einer Software Fälschung hingewiesen. 😉

Eigentlich sollte sich die Template VM gegen den KMS aktivieren können. Ein Test auf der Kommandozeile (PC in der Domäne) lieferte die richtige Adresse des KMS.

nslookup -type=SRV _vlmcs._tcp

Antwort vom DNS:

Server:  dns1.mydomain.local
Address:  10.0.1.10

_vlmcs._tcp.mydomain.local   SRV service location:
          priority       = 0
          weight         = 0
          port           = 1688
          svr hostname   = kms.mydomain.local
kms.mydomain.local       internet address = 10.0.1.120

Der selbe Test von der Template VM lieferte kein Ergebnis, d.h. die VM kann den KMS nicht auflösen und sich daher auch nicht aktivieren. Die Ursache ist ein fehlendes Domänen-Suffix (mydomain.local), welches die VM normalerweise erst beim Domänenbeitritt erhält.

Domänensuffix einstellen

Eigenschaften > vollständiger Computername > Einstellungen ändern > Computername > Ändern > weitere

Hier die vollqualifizierte Suchdomäne eintragen (mydomain.local). Danach kann die Template VM gegen den KMS aktiviert werden und die Ableitung erfolgt wieder reibungslos.