VCSA Inventory Database Reset

Bei einer kaputt-konfigurierten vCenter Server Appliance (VCSA) konnte nur ein Reset der Inventory Service Datenbank helfen.

Login mit SSH

Hier ist die erste Hürde der neue Verschlüsselungs Algorithmus. Mein älterer SecureShell Client brachte keine Verbindung zustande. Mit der aktuellstenen Putty Version war der Kontakt dann doch möglich.

Ablauf

Zunächst muss der Inventory Dienst gestoppt werden.

service vmware-inventoryservice stop

Datenbank löschen.

rm -rf /storage/db/inventoryservice/data

Datenbank neu erstellen

/usr/lib/vmware-vpx/inventoryservice/scripts/ds-invoke.sh -Dvim.logdir=/var/log/vmware/vpx/inventoryservice com.vmware.vim.dataservices.CreateDb /storage/db/inventoryservice/data changeme default changeme

Inventory Service starten

service vmware-inventoryservice start

Inventory Service neu mit VCSA verbinden

Dieses Verfahren ist für VCSA 5.5. Für frühere Versionen (5.0 oder 5.1) bitte die abgewandelten Befehle aus KB2037952 anwenden.

vcenterhost=vc.mydomain.com

Hier wird der Variable der Hostname des vCenter übergeben, der im nächsten Befehl gebraucht wird.

/usr/lib/vmware-vpx/inventoryservice-registration/vcregtool.sh -Dvim.logdir=/var/log/vmware/vpx/inventoryservice-registration com.vmware.vim.dataservices.vcregtool.RegisterVC -action register -lookupserviceurl https://$vcenterhost:7444/lookupservice/sdk -isurl https://$vcenterhost:10443 -vcurl https://$vcenterhost/sdk/vimService -vccert /etc/vmware-vpx/ssl/rui.crt -vcprivkey /etc/vmware-vpx/ssl/rui.key -vcinstancecfg /etc/vmware-vpx/instance.cfg -vcendpointsdir /usr/lib/vmware-vpx/endpoints -vcextensionsdir /usr/lib/vmware-vpx/extensions

Danach ist ein Neustart des vCenter-Dienstes erforderlich.

service vmware-vpxd restart

Nach Abschluss war es nötig, die Hosts vom vCenter zu trennen und erneut zu verbinden. Erst dann wurden im Webclient Hosts und VMs angezeigt.

Links

VMware KB 2037952 – vCenter Inventory Service fails to start in vCenter Server Appliance 5.x

Datacore Update beseitigt Problem mit langsamer Management Konsole

Kürzlich installierten wir einen Datacore Cluster auf Basis von Windows Server 2012 mit SANsymphony-V 9.0 PSP4 U1. Beim Start der Datacore Management Konsole fiel die extrem lange Ladezeit auf. Zunächst hatte ich einen Konfigurationsfehler auf dem Plattencontroller in Verdacht, aber nach eingehender Prüfung sah alles vollkommen in Ordnung aus. Zum Vergleich hatte ich eine ähnliche Installation auf auf Basis von Windows Server 2008 R2 mit PSP4 U1. Der Unterschied war unübersehbar (Tabelle unten).

Startzeiten

Startzeiten Datacore Management Konsole
Server 2008 R2 Server 2012
SSY 9.0 PSP4 U1 5 s 55 s
SSY 9.0 PSP4 U3 5 s 5 s

Kurze Zeit später erschienen PSP4 U2 und PSP4 U3. Nach Installation von PSP4 U3 war das Problem verschwunden und die Konsole startete aud Server 2012 Systemen mit normaler Geschwindigkeit.

 

Baut keine Frankencluster!

Zu meinen regelmäßigen Lektüren gehört u.a. Duncan Eppings Blog Yellow-Bricks.com. Seinen heutigen Artikel zum Thema „Don’t create a Frankencluster just because you can“ möchte ich hier wärmstens empfehlen.

In diesem Kontext geht es auch um das Pinning von VMs auf einen Teil der Hardware Resourcen, um damit Lizenzgebühren zu sparen.Mit einigen Oracle Lizenz-Mythen räumt der Blog Defined by Software im Artikel „Oracle ‘Soft Partitioning’ and vSphere DRS Clusters“ auf.

Beide Artikel ein must-read!

ESXi 5.5 Host Zertifikat aktualisieren

Passende Zertifikate – auch wenn sie nicht vetrauenswürdig signiert sind – sind wichtig für die Kommunikation der Hosts innerhalb des HA-Clusters. Ich schrieb vor einiger Zeit über das Verfahren zur Generierung von selbst signierten Host Zertifikaten bei ESXi. Das Prinzip ist gleich, man muss unter ESXi 5.5 jedoch einen Zusatzschritt einbauen.

Generate-Certificates

  • SSH auf Host aktivieren
  • SSH Client (Putty oder ähnlich) auf Host verbinden
  • Skript ausführen (vgl. unten)

Bei Ausführung des Skriptes erhält man eine Warnung wie unten dargestellt und die Zertifikate werden nicht erneuert. Im beobachteten Fall lautete es weiterhin auf localhost.localdomain.

# /sbin/generate-certificates
WARNING: can't open config file: /etc/pki/tls/openssl.cnf

„ESXi 5.5 Host Zertifikat aktualisieren“ weiterlesen