VM Kernel Troubleshooting

Ein Beispiel für gezielte Fehleranalyse.

vMotion funktioniert nicht mehr

Ohne erkennbaren Anlass funktionierte die Verschiebung von VMs zwischen zwei ESX Servern nicht mehr. Der Prozess brach immer nach 14% Fortschritt ab. Beide Server, sowie deren Gastsysteme waren erreichbar und liefen fehlerfrei. Der vMotion Datenverkehr wurde über ein eigenes VLAN und dedizierte vmnics (Multi NIC vMotion) geleitet. Die Tabelle unten gibt eine Zusammenfassung der Kernelport Konfiguration. „VM Kernel Troubleshooting“ weiterlesen

VMware Tools VMCI Driver installieren

Bei der Installation von VM-Tools werden in der Standard Einstellung keine VMCI Treiber (Virtual Machine Communication Interface) installiert. Man kann diese später hinzufügen, idem man die Tools automatisch aktualisiert und dabei Parameter übergibt.

Ich beschreibe hier drei Methoden zur Installation:

  • Automatisches Update mit Parametern
  • Setup über CMD Shell
  • Interaktives Update

„VMware Tools VMCI Driver installieren“ weiterlesen

ESXi Upgrade auf 5.1 scheitert mit Fujitsu Custom-Image

Eigentlich ein einfacher Routinevorgang: ESXi 5.0 mit dem Update Manager auf ESXi5.1 upgraden. Beim letzten Versuch bekam ich beim Upgrade eine Fehlermeldung in Zusammenhang mit dem LSI CIM Provider und der Host bootete danach wieder in Version 5.0. Sämtliche nachträglichen Upgradeversuche scheiterten. Ich entschied, ein neues Image von ESXi 5.0 auf den Stick zu flashen und anschließend die (zuvor gesicherte) Konfiguration des ESX-Servers zu laden. Das dafür notwendige Image kann man auf der Supportseite von Fujitsu beziehen. „ESXi Upgrade auf 5.1 scheitert mit Fujitsu Custom-Image“ weiterlesen

Ein paar Gedanken zu Blog-Ethik und Selbstverständnis

Zur Abwechslung möchte ich hier nicht zu einem technischen Thema schreiben, sondern über Dinge die mir vereinzelt in der Blog Gemeinschaft aufgefallen sind.

Ich war kürzlich auf der Suche nach einer Lösung zu einem ganz speziellen Thema. Ich fand nach längerer Suche schließlich einen Blog aus Deutschland, der sich mit genau dieser Fragestellung beschäftigte. Es wurde ziemlich genau das Problem beschrieben, welches ich zuvor in meinem Testsystem beobachtete. Die erste Freude über den Fund wurde schnell getrübt, als ich auf der Seite nach einer Lösung suchte. Diese wurde nicht angegeben, statt dessen ein Verweis auf die Kontaktdaten des Bloggers. Man möge doch mit ihm einen Termin vereinbaren und ihn zur Lösung konsultieren. Überflüssig zu erwähnen, daß diese Dienstleistung nicht gratis wäre.

Wäre dies ein Einzelfall, so wäre es mir sicherlich keine Zeile Text wert. Leider stolpert man immer wieder über derartige Beispiele. Man stelle sich ein Netz vor, in dem jeder so wie dieser Blogger sein Wissen unter Verschluss hält und in dem ein Blog nur als Werbeplattform für die eigene Person/Firma dient. Das wäre ein ödes, tristes Netz, in dem das Wissen versickert wie ein Schluck Wasser in der Wüste. „Ein paar Gedanken zu Blog-Ethik und Selbstverständnis“ weiterlesen