Intel igbn Treiber austauschen

Der VMware igbn Treiber für Intel 82580, I210, I350, und I354 Gigabit Ethernet Controller kann unter bestimmten Bedingungen einen PSOD auslösen. Das macht es zu einem kritischen Fehler auf allen Hosts mit den oben genannten Netzwerk Adaptern.

Aktuell gibt es keinen VMware Patch, der das Problem beseitigt. Es wird empfohlen, den VMware Treiber durch den neuen Intel Treiber ab Version 1.4.10 zu ersetzen.

Wenn wir eine SSH Sitzung zum Host öffnen, können wir die installierte igbn Treiberversion abfragen.

esxcfg-module -i igbn 

esxcfg-module module information
input file: /usr/lib/vmware/vmkmod/igbn
License: ThirdParty:Intel Propietary
Version: 0.1.1.0-5vmw.670.3.73.14320388

Treiber Update

Zunächst müssen wir das Treiberpaket bei VMware herunterladen (Login erforderlich) und das Archiv entpacken. Es enthält eine Dokumentation, ein Offline-Bundle (ZIP) und ein VMware Installation Bundle (VIB). Man kann zwar das VIB auf der Command-Shell eines Hosts installieren, jedoch ist es wesentlich komfortabler, hierfür den VMware Update-Manager (VUM) zu verwenden. Letztere Prozedur werde ich hier schildern.

Wir öffnen den vSphere-Client und gehen zu Menu > Update-Manager. Wer noch eine vSphere Version vor 6.7 U1 betreibt, muss hierfür den ungeliebten Flashclient (Web-Client) verwenden. In der Rubrik Updates wählen wir „Upload from File“.

Im Dialog wählen wir das ZIP-File (Offline Bundle). Um hier etwas Konfusion mit geschachtelten ZIP-Dateien vorzubeugen, möchte ich noch einmal darauf hinweisen welches ZIP-File hier gemeint ist. Wir haben bei VMware ein ZIP-Archiv herunter geladen, das wir entpacken. Darin befindet sich ein weiteres ZIP-Archiv. Dieses entpacken wir nicht. Im Dialog wählen wir dieses „innere“ ZIP-File aus und laden es in den VUM.

„Intel igbn Treiber austauschen“ weiterlesen

vSAN Health – vSAN Disk Balance

Wer am VMware Customer Experience Improvement Program (CEIP) teilnimmt, kann im Cluster die Skyline-Health Funktion nutzen. In älteren Versionen wurde diese noch vSphere-Health bzw. vSAN-Health genannt. Beide Funktionen sind nun unter dem Namen Skyine-Health vereint. Man kann Skyline-Health im vSphere-Client unter Monitor > vSAN > Skyline Health erreichen.

Beim start meines Homelabs stieß ich heute auf eine Warnung.

Beim Blick in die Details konnte ich sehen, dass die Disk eines Hosts diese Meldung verursachte. Dort stand „Proactive rebalance is needed“.

Normalerweise verteilt ein vSAN Cluster die Lasten automatisch über alle Kapazitäts-Disks. Aus irgendeinem Grund war dies offensichtlich in meinem Cluster nicht der Fall. Skyline-Health gibt hier direkt Hilfestellung dies zu ändern. In den Details der Warnmeldung ist ein Link zu den erweiterten Clustereinstellungen (Bild unten).

Wie hier klar zu sehen ist, war der Cluster nicht für automatische Verteilung konfiguriert.

Man aktiviert die Funktion mit dem Schieberegler. Wenige Minuten später wechselte die Warnung auf Status „Grün“. Wie lange das in Produktivumgebungen dauert, hängt von der Auslastung des Clusters und dem Grad des Ungleichgewichts ab. Dies kann unter Umständen mehrere Minuten bis hin zu Stunden dauern.

Links

VMware KB 2149809 – vSAN proactive rebalance

Freie Runecast Lizenzen für Gesundheitswesen & VMware Horizon

Runecast reagiert auf die COVID-19 Krise und bietet Lizenzen für Institutionen des Gesundheitswesens und Unternehmen, die VMware Horizon einsetzen.

Es ist jetzt wichtig, Unternehmen zu helfen, die ihre Mitarbeiter von zu Hause arbeiten lassen und somit dazu beitragen, die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verlangsamen.

Aktuell stellt die Bereitstellung einer Horizon Infrastruktur IT Teams weltweit vor besondere Herausforderungen. Arbeitslasten verlagern sich von der Firma auf Fernzugriffe. Ebenso ist es geradezu lebenswichtig, medizinische IT Infrastrukturen lauffähig zu halten. Medizinisches Personal erfüllt eine harte Aufgabe – besonders in diesen Zeiten. Aber sie können ihre Aufgabe nicht ohne eine intakte IT Infrastruktur leisten. Leben hängen im wörtlichen Sinne davon ab. Es ist also eine begrüßenswerte Initiative von Runecast, diese Infrastrukturen etwas sicherer zu machen.

Ich kenne einige Menschen bei Runecast persönlich und ich möchte an dieser Stelle jedem von ihnen meinen besonderen Dank aussprechen.

Not all heroes wear capes.

VMware Horizon insights kostenlos für alle

Ohne Einschränkung aus dem Home Office arbeiten.

  • Wen betrifft das? Jede Organisation, die VMware Horizon betreibt und die bessere Werkzeuge und Lösungen benötigt für Einblicke in VMware Horizon Umgebungen (Für Remote Office Funktionen).
  • Wie funktioniert das? Sofortiger und vollständiger Zugriff auf VMware Horizon Probleme während der 14 Tage Testperiode. Nach der Standard 14 Tage Testperiode werden Horizon Problemanalysen weiter funktionieren bis zum 15. September 2020.

Enable VMware Horizon scans now

Kostenlose Runecast Analyzer Lizenz für Institutionen des Gesundheitswesens

  • Wen betrifft das? IT Sys-Admins, die VMware und/oder AWS betreiben und bessere Lösungen zur Umsetzung der HIPAA security compliance and Ausfall-Vermeidung benötigen.
  • Wie funktioniert das? Legt ein Runecast-Konto an und sendet eine Email an healthcare@runecast.com zur Lizenzaktivierung.

Runecast Analyzer for Healthcare

VMware vExpert 2020

Congratulations on your vExpert Award!

Eine besonders erfreuliche Nachricht erreichte mich während meines Urlaubs. VMware hat mir zum wiederholten Male den Titel vExpert verliehen.

Diese Auszeichnung ehrt mich und ist gleichzeitig Motivation, mich auch weiterhin für die vCommunity einzusetzen. Sei es durch Teilen von Wissen in Blog Artikeln hier auf ElasticSky.de, oder durch Vorträge auf VMUG Meetings oder der Deutschen VMUG UserCon.

vExpert Badge 2020

VMware vExpert Programm

VMware verleiht jährlich das Prädikat vExpert an Mitglieder der Community, die sich im vergangenen Jahr durch besonderes Engagement ausgezeichnet haben. Die Auszeichnung richtet sich an Personen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für VMware Technik weit über die Anforderungen ihrer täglichen Arbeit geteilt haben.

Links

vExpert Tweets auf Twitter: #vExpert

VMTN Blog – vExpert 2020 Award Announcement

VMware – vExpert Directory