vCenter und Active Directory Betriebsmodus

Wer ein vCenter mit Active-Directory Integration betreibt, sollte den Active Directory Functional Level (Betriebsmodus) im Blick haben. Es ist sehr wichtig, hier eine enge Abstimmung mit dem Domain-Administratoren Team zu haben. Nicht alle vCenter Versionen harmonieren mit allen ADS-Betriebsmodi. Besonders der Betriebsmodus ‚Server 2016‘ ist hier heikel, da er aktuell nur von vCenter 6.7 mit Update 1 unterstützt wird.

Was ist der Domänen Betriebsmodus?

Active Directoy Betriebsmodi bestimmen die Fähigkeiten einer Domäne, oder eines Forests. Je höher der Level, desto mehr Funktionen sind verfügbar. Der Betriebsmodus bestimmt ebenso darüber, welche Betriebsysteme Domänencontroller einer Domäne mindestens haben müssen. Eine Domäne im Betriebsmodus ‚Windows Server 2012‘ impliziert, dass keine Domänencontroller mit älteren Betriebsystemen vorhanden sein können (wie z.B. Server 2008 R2).

Betriebsmodi haben keinen Einfluss darauf, welche Workstations oder Memberserver einer Domäne beitreten können.

Es ist sinnvoll, den Betriebsmodus auf den höchsten Level einzustellen, den alle Domänencontroller einer Domäne oder eines Forests unterstützen. Auf diese Weise können möglichst viele ADS Funktionen genutzt werden.

„vCenter und Active Directory Betriebsmodus“ weiterlesen

vSphere 6.7 U1 und Veeam Backup 9.5 U3a

Backup Jobs scheitern nach Update auf vSphere 6.7 U1

Am 16.10.2018 wurde das Update 1 von vSphere 6.7 veröffentlicht. Dieses wurde lange erwartet, da es erstmalig den vollen Funktionsumfang des HTML5 Clients bietet. Zuvor mussten noch einige Aufgaben mit dem Web-Client (Flash) erledigt werden.

Leider stellte sich recht schnell heraus, daß es zu Problemen mit Veeam Backup kam, nachdem User ihre Cluster auf vSphere 6.7 U1 angehoben hatten.

Workaround

VMware und Veeam arbeiteten eng zusammen, um die Ursache des Problems zu finden. Es stellte sich schnell heraus, daß eine Änderung in der vSphere API zu Problemen in der Kommunikation führte.

Die aktuelle API Version ist 6.7.1, die aber nicht mit der aktuellen Veeam Version 9.5 U3a harmoniert. Laut Veeam wird mit dem in Kürze zu erwartenden Update Veeam Backup 9.5 U4 das Problem behoben sein. Für alle, die schon jetzt auf vSphere 6.7 U1 aktualisiert haben, gibt es einen Workaround. Man muss einen Registry-Key setzen, der Veeam auf die ältere API 6.7 zwingt.

Achtung! Dies ist keine empfohlene Lösung. Wer aktuell noch nicht auf vSphere 6.7 U1 ist UND Veeam Backup einsetzt, sollte das Update 4 von Veeam abwarten.

Der Workaround muss nach Installation von Veeam Backup 9.5 Update 4 wieder rückgängig gemacht weden.

HKLM\SOFTWARE\Veeam\Veeam Backup and Replication

Hier muss ein Multi-String-Value (REG_MULTI_SZ) erzeugt werden (Deutsch: „Wert der mehrteiligen Zeichenfolge“).

Im Feld „Wert“ trägt man folgende Zeichenfolge ein:

6.7.1 = 6.7

Damit wird die API 6.7 erzwungen, was möglicherweise zu anderen Problemen führen könnte. Es ermöglicht jedoch übergangsweise die Interaktion von Veeam mit vSphere.

VCSA richtig mit Active Directory verbinden

Die Anbindung der vCenter Server Appliance (VCSA) wurde mit den Versionen immer weiter verbessert und vereinfacht. Musste man in Versionen 5.x noch etwas umständlich mit Destinguished Names (DN) hantieren, so ist seit Version 6.5 der Beitritt stark vereinfacht.

Ich schildere hier den Vorgang anhand einer VCSA 6.7, die dem ADS beitritt. Der Vorgang unterscheidet sich geringfügig zwischen HTML5 Client und Web-Client (Flashclient).

Voraussetzungen

  • der Hostname muss ein FQDN sein und darf keine IP Adresse sein.
  • Login in den Cient mit einem Mitglied der Systemconfiguration Admins. administrator@vsphere.local gehört dazu.

Für die Anbindung der VCSA an ADS verwendet man normalerweise folgenden Workflow:

  • VCSA tritt ADS bei
  • Reboot der VCSA
  • Indentitätsquelle hinzufügen

„VCSA richtig mit Active Directory verbinden“ weiterlesen

Veeam verlost Tickets zu VMworld Barcelona und AWS re:Invent 2018

Gewinne ein Ticket zu einer oder zwei Konferenzen im November

Im November 2018 finden zwei große Konferenzen statt, die man nicht verpassen sollte.

  • VMworld EU 2018 in Barcelona (5.-8. Nov 2018)
  • AWS re:Invent in Las Vegas (26.-30. Nov 2018)

Die Konferenzen sind recht teuer (re:Invent 1799$ and VMworld 1475€).

Wäre es da nicht großartig eine Eintrittskarte gesponsort zu bekommen? Es ist möglich, indem man eine oder zwei der Karten gewinn, welche Veeam verlost.

Mit Veeam nach Barcelona

Gewinne eine von 5 Full-Conference Tickets zur VMworld Barcelona 2018.

 

Für die Gewinnchance muss man sich einfach nur auf der Veeam Seite registrieren. Die Karte kostet im freien Verkauf 1475 €.

Drei Reisen zur AWS re:Invent 2018

Veeam verlost außerdem drei Full-Conference Tickets plus drei Gutscheine für Übernachtung zur AWS re:Invent in Las Vegas. Auch hier muss man sich nur registrieren, um an der Ziehung teilzunehmen.

Viel Glück !