Windows Tricks: Check Microsoft Patch

Microsoft ist in den letzten Monaten immer wieder in die Presse geraten, weil es Probleme mit Microsoft Patches gab. Wie kann man auf einem Windows System nachprüfen, ob ein bestimmter Patch installiert ist? Natürlich kann man sich die Liste der installierten Updates anzeigen lassen und dort den Patch suchen, aber das ist eine recht mühsame und fehleranfällige Arbeit.

WMIC

Viel eleganter geht es mit der WMI Commandline Funktion WMIC. Mein Kollege Alex hat mir kürzlich diesen Trick gezeigt. 🙂

Möchte man beispielsweise prüfen, ob der Patch KB3004394 installiert ist, dann kann man dies schnell auf der Kommandozeile herausfinden:

wmic qfe | find "KB3004394"

Ist er installiert, kommt ein positives Ergebnis in der Ausgabe. Ist er nicht installiert, bleibt die Ausgabe leer.

C:\Users\test>wmic qfe | find "KB3004394"
http://support.microsoft.com/?kbid=3004394 TESTPC Update
 KB3004394 NT-AUTORITÄT\SYSTEM 2/14/2015

Links

APC PCNS 4.0 Virtual Appliance

Virtuelle Infrastruktur erfordert redundante, unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Die zusätzlich Abstraktionsschicht ist eine Herausforderung für Systeme zur automatischen Abschaltung der Anlage im Fall eines verlängerten Stromausfalls. Bisher erledigte dies für APC USVs die Software PowerChute Network Shutdown 3.x (PCNS). Das Paket konnte auf der vMA von vmware installiert werden. Den Vorgang habe ich im Artikel APC Network Shutdown mit vMA und ESXi beschrieben.

APC hat kürzlich das PCNS Paket auf Version 4 aktualisiert und deutlich verbessert. Neben der üblichen Installationsmethode in der vMA gibt es nun eine fertig konfigurierte PCNS Appliance, was die Bereitstellung erheblich vereinfacht.

„APC PCNS 4.0 Virtual Appliance“ weiterlesen

VCP Rezertifizierungsfrist verlängert

VCP Zertifizierungen müssen nach neuerem Modus alle zwei Jahre erneuert werden. Die neue Policy trat am 10. März 2014 in Kraft. Die Erneuerung kann entweder durch eine höherwertige Zertifizierung im aktuellen Produkt (z.B. VCP5 nach VCAP5) erfolgen, oder durch Zertifizierung im Nachfolgeprodukt (VCP5 nach VCP6). Im Vergangenen Jahr drohte die VCP5 Zertifizierung für viele VCP auszulaufen, da diese ihre Prüfung kurz nach Erscheinen von vSphere5.0 (August 2011) abgelegt hatten. Das Nachfolgeprodukt vSphere6 war jedoch noch nicht verfügbar. Um diesen Anwendern entgegen zu kommen wurde ein Delta-Exam VCP550D eingeführt, um diesen Zeitraum zu überbrücken. Die Frist für die Rezertifizierung lief ab am 10.3.2015. Jetzt wurde von VMware diese Frist nochmals verlängert bis zum 8. Mai 2015.

Wer diese Prüfung schon abgelgt hat und nun VCP6 entgegen sieht, der erhält automatisch einen Preisnachlass von 65% auf die VCP6 Prüfungsgebühren. Das Angebot gilt bis 31. August 2015 in jedem vmware Test Center.

Links