DataCore SANSymphony-V R9 PSP4 Update3

Die Abstände zwischen Updates für SANSymphony-V werden immer kürzer. Gerade erst kam das Update2 heraus, schon legt Datacore das Update3 nach. Details zum Update finden sich in FAQ1419 (Login notwendig).

Auszug aus der Release Benachrichtigung:

Please do read the full release notes before upgrading, however in summary, this update includes:

  • Fixes an issue allowing customers with Shared pools to upgrade for the critical fix available in SANsymphony-V 9.0.4 Update2 (those already on 9.0.4.2 are not affected)
  • Prevents a crash when resizing down a vDisk and then carrying out a reclaim of space (those on 9.0.4.2 or earlier should not resize to avoid this issue)
  • Protects against an unhealthy side of a vDisk being used during a SVmotion from an ESX Host (those on 9.0.4.2 or earlier should disable VAAI before SVmotion

Links

 

Datacore Storage Tiering mit Fusion-io

Wenn es darum geht, virtuelle Maschinen auf einen Datenspeicher zu platzieren, so steht man vor einem Dilemma: Natürlich möchte man allen Arbeitslasten die bestmögliche Leistung des Datenspeichers zukommen lassen. Dies ist aber aus finanziellen Gründen nicht wirtschaftlich und wie wir später sehen werden auch nicht notwendig. Die Frage lautet immer:

Volumen oder IOPS ?

Flash Speicher bietet zwar ausgezeichnete Zugriffszeiten, ist dafür aber verhältnismäßig teuer in der Anschaffung. Im Gegensatz dazu bieten SATA Festplatten ein sehr gutes Preis pro GB Verhältnis, aber sie können hohe IO Anforderungen nicht bedienen.

Der Königsweg liegt in einem Mix aus mehreren Speicherklassen. SSD/Flash für sehr schnelle Zugriffe, SAS Festplatten für mittlere bis schnelle Zugriffe und SATA Festplatten für viel Volumen bei wenig Leistungsanforderung.

Präsentiert man diese Speicherklassen diskret an die (ESX-) Server, so steht man vor dem nächsten Problem. Welche VM hat welche Anforderungen? Eine Datenbankserver-VM muss schnell sein, aber gilt dies für die gesamte vDisk, oder haben nur kleine Bereiche hohe Zugriffe? Gibt es auf einem Fileserver vielleicht auch Bereiche die sehr stark frequentiert werden? Dies im Vorfeld zu entscheiden ist sehr schwierig. Besser wäre es, diese Entscheidung nicht auf vDisk Ebene zu treffen, sondern viel granulärer auf Blockebene. „Heisse“ Blöcke gehen auf schnellen Speicher, „kalte“ dagegen auf langsamen Volumenspeicher. Dummerweise lässt sich dies seitens der Serversysteme (z.B. ESX, Hyper-V etc.) nicht steuern. „Datacore Storage Tiering mit Fusion-io“ weiterlesen

DataCore SANSymphony-V R9 PSP4 Update2

Nicht lange nach der Veröffentlichung von PSP4 Update 1 im Dezember 2013 bringt DataCore heute das Update 2 in Umlauf. Es scheint einen schwerwiegenden Fehler zu beheben. Hier ein Auszug aus der Benachrichtigung:

We have recently found a critical issue introduced in SANsymphony-V 9.0 PSP3 and we have issued an update to address this critical problem.  SANsymphony-V 9.0 PSP4 Update2 was released today and should be applied as soon as possible.

The Update can be downloaded from the DataCore Support Download site on FAQ 1419 (login required).

The issue can result in an offline Disk Pool rendering your data unavailable hence it is mandatory to apply for anyone using SANsymphony-V 9.0 PSP3 through SANsymphony-V 9.0 PSP4 Update 1. Please make sure you read and follow the installation instructions in the Release Notes.

IMPORTANT INSTALLATION NOTES: Please use a local administrator account when performing the upgrade and DO NOT manually stop the DataCore Executive Service from the Microsoft Services applet.

[Update]

Dies ist der Fehler, der in Update 2 korrigiert wurde:

Critical Fixes

Problem: A disk pool with all healthy physical disks could be marked offline in scenarios where both virtual disk reclamation and migration is occurring.

Cause: A timing issue existed, resulting in two different SAUs (Storage Allocation Unit) illegally pointing to the same disk offset.

Resolution: Update the disk pool SAU allocation information before allowing a migration to complete.

Datacore Mirrorpfade optimieren

Gegenverkehr

Bei der Erstellung einer gespiegelten vDisk, ernennt der DataCore Server einen der beiden physischen Spiegelpfade zum aktiven Pfad, während der andere als Standby inaktiv bleibt. Nun kommt es gelegentlich vor, dass beide Datacore Server den selben aktiven Pfad verwenden. D.h. die I/O geht über ein Faserpaar (Pfad) in beide Richtungen während ein Pfad gänzlich ungenutzt bleibt. Im Beispiel unten ist der aktive Pfad 5/5. Beide Hosts verwenden den Pfad 4/4 als Standby. Das ist natürlich nicht optimal.

Mirrorpath01

Einbahnstrasse

Besser wäre es, die Spiegelpfade in nur einer Richtung zu verwenden. Aber wie ändert man dies?

Dafür gibt es vor den jeweiligen Pfaden eine Checkbox „prefered path“. Im Beispiel unten habe ich den Pfad 4/4 als bevorzugten Pfad für Server SDS1 und 5/5 als bevorzugten Pfad für Server SDS2 definiert. Die Übernahme der Auswahl erfolgt mit dem „Apply“ Button.

Mirrorpath02Danach verwenden beide Server unterschiedliche Spiegelpfade.

Mirrorpath03