VMworld 2018 – Tag 2 – Dienstag

Und so fängt es an

vBreakfast

Dienstag ist traditionell ein anstrengender Tag. Es beginnt mit vBreakfast um 7.00 Uhr und endet meist mit Sponsoren-Parties spät in der Nacht. Obwohl man sehr früh aufstehen muss, um sich beim vBreakfast mit anderen Teilnehmern zu treffen, ist es die Mühe wert. Eine kleine Gruppe vGeeks trifft sich noch vor Sonnenaufgang im Restaurant La Vid, um über alle möglichen virtuellen und nicht-virtuellen Themen zu sprechen. Dies ist ein sehr guter Ort, um Menschen von Angesicht zu Angesicht zu treffen, die man sonst nur von Twitter oder deren Blogs kennt. Der Besitzer des Restaurants scheint aber kein Morgenmensch zu sein. Schaut nach dem Twitter Hashtag #grumpywaiter für durchaus witzige Details. 🙂

Lasst die Spiele beginnen

13.000 Besucher haben sich zur VMworld 2018 angemeldet. Da ist es kein Wunder, daß das Virtual Village voller Menschen ist, die auf die erste General-Session warten. Halle 4 war voll bis auf den letzten Platz, aber es gibt die Möglichkeit, die Session auf großen Video-Wänden zu verfolgen.

General Session: Technology Superpowers

Pat Gelsinger führt uns als VMware CEO durch die Eröffnungs-Keynote der VMworld 2018. Zusammen mit Ray O’Farrell, dem VMware CTO, spricht er über die vier Technologie Superkräfte: Cloud, Mobile, AI und Edge IoT.

„VMworld 2018 – Tag 2 – Dienstag“ weiterlesen

VMworld 2018 – Tag 1 – Montag

Zeit zum Netzwerken, Spielen und Hands on Labs

Dies ist der erste offizielle Tag der VMworld 2018. Eine Art Aufwärmtraining. Die Solutions Exchange hat noch nicht geöffnet und es herrscht dort  hektisches Treiben, damit bis morgen alles fertiggestellt ist.

Es gibt heute nur einige Sessions, daher ist der Sozialbereich (Virtual Village) brechend voll und das WLAN überlastet. Letztendlich bekam ich einen netten Platz in der Blogging Lounge am Stand von VMTN.

In der Mitte des Virtual Village ist ein Spiele-Bereich mit alten Flippern, Computerspiel-Automaten, einem XXXL Tischfussball und einem Autorennspiel für spannende Duelle. Ich scheiterte darin, das Fahrzeug auf der Strecke zu halten und pflügte statt dessen das virtuelle Kiesbett. Ein 4×4 Fahrzeug wäre dafür besser gewesen ;-). Es gibt auch eine 3D Variante des Spieleklassikers PONG.

PONG 3D

Im Virtual Village traf ich einige Freunde, Blogger und vExperts, die ich seit der VMworld 2017 nicht gesehen hatte. Es fühlt sich an wie ein Familientreffen.

Wann immer man etwas Zeit hat, kann man ein Hands-on-Lab (HOL) starten. Wer dieses mal nicht dabei sein konnte, kann natürlich auch jederzeit ein HOL vom Schreibtisch starten.

HOL Bereich

 

Zum Teil 2

Zum Teil 3

Zum Teil 4

VMworld EU 2018

VMworld 2018 in Barcelona steht vor der Tür

Vom 6. – 8.11. 2018 findet wieder die VMworld Europe auf der Fira Gran Via in Barcelona statt. Mit über 500 Vorträgen und Breakout Sessions ein gewaltiges Spektakel.

VMworld Vor Ort

Für alle die dieses Jahr erstmalig mit dabei sein werden, sind hier ein paar nützliche Informationen.

„VMworld EU 2018“ weiterlesen

vCenter Appliance Migrations-Upgrade

VM MoRef IDs neu zuordnen zu bestehenden  Veeam Backup Restorepoints

In diesem Beitrag werde ich zeigen, wie man das Veeam Migration Utility einsetzen kann, falls man einen ganzen Cluster auf ein neues vCenter umziehen muss und die bestehenden Backup-Ketten dabei erhalten bleiben müssen.

The Good

Das Upgrade einer vCenter Appliance (VCSA) wurde in jüngster Zeit immer weiter vereinfacht. Man muss nur den Wizard starten und ihm das alte vCenter zeigen. Dank der VMware Entwickler wurde das zu einem „Next-Next-Finish“ Upgrade. Am Ende stand einen neues vCenter mit den gleichen Einstellungen, der selben IP und (falls gewünscht) mit historischen Logdaten. Das ist großartig! Ich kann mich da noch an vCenter Upgrades auf Windows erinnern die ein PITA waren.

The Bad

Es gibt seltene (und hässliche) Situationen, in denen man den Wizard nicht nutzen kann und man die Hosts auf ein komplett neues vCenter übertragen muss – ohne Migration der Einstellungen. In solchen Fällen muss man alles von Hand nachbauen. Jedes Datacenter, jeden Cluster, jeden Ordner, jeden Pool, alle Gruppen, Regeln usw.

„vCenter Appliance Migrations-Upgrade“ weiterlesen